Neuerscheinungen

Der Band macht Vermittlung in ethnologischen Museen als Feld widerstreitender Wissensordnungen sichtbar, zwischen den Konventionen besucher*innenorientierter Museumspädagogik, Partizipation, reflexiven Ansätzen aus der Ethnologie und der postkolonialen Kritik.

Infos zur Reihe "Studien zur Kunstvermittlung" gibt es ab sofort hier: http://e-a-r-net.blogspot.com/search/label/
Studien%20zur%20Kunstvermittlung.
Bestellung Band 4 und 5 (Das Museum verlernen, Bd 1 und 2) im Buchhandel sowie unter bestellung@pg-va.de.

 24,95

Der Band widmet sich vielstimmig Praxen und Reflexionen kritischer Bildung und Wissensproduktion, die aufzeigen, dass es sich bei einer kolonialitätskritischen Vermittlungsarbeit um ein Arbeiten in Widersprüchen, eine beständige Kritik an Strukturen, in die ein*e selbst eingebunden ist, handelt. 

Infos zur Reihe "Studien zur Kunstvermittlung" gibt es ab sofort hier: http://e-a-r-net.blogspot.com/search/label/
Studien%20zur%20Kunstvermittlung.
Bestellung Band 4 und 5 (Das Museum verlernen, Bd 1 und 2) im Buchhandel sowie unter bestellung@pg-va.de.

 24,95

Mit dem Begriff der Kunstvermittlung wird Politik gemacht und er wird mit gegenläufigen Verständnissen verknüpft. Welche Orientierung kann der Kunstvermittlungsbegriff für kritische Perspektiven dennoch bieten?

Infos zur Reihe "Studien zur Kunstvermittlung" gibt es ab sofort hier: http://e-a-r-net.blogspot.com/search/label/
Studien%20zur%20Kunstvermittlung.

 24,95

Wie können kritische Theorien und Praktiken heutzutage gesammelt und weitergedacht werden? Dieses Buch legt den Akzent auf erfinderische Alltagspraktiken der Kritik und rückt solche habituellen Praktiken in den Mittelpunkt, die meist als Inbegriff des Unkritischen gelten.

 19,95

Eine historische Kartierung der Kunstvermittlung seit der frühen Aufklärung, unternommen aus einer feministischen und postkolonialen, hegemoniekritischen Perspektive.

Infos zur Reihe "Studien zur Kunstvermittlung" gibt es ab sofort hier: http://e-a-r-net.blogspot.com/search/label/
Studien%20zur%20Kunstvermittlung.

 24,95

„Heute treffen sich alle, die für Mom Chioma wichtig waren, in ihrer Wohnung in Wien, und erinnern sich an sie, und weinen vielleicht, obwohl sie gesagt hat, wir sollen nicht weinen.“ — So beginnt das neue, zweisprachige Bilderbuch, das Lilly Axster und Christine Aebi gemeinsam mit Henrie Dennis und Jaray Fofana verfasst haben. D/E

 23,00

Dieser Band fokussiert aus queer-feministischen, inter-sektionalen, postkolonialen und Crip-Perspektiven auf die Relevanz von Gefühlen im Feld des Politischen in Bezug auf die europäische Moderne.

 24,95

Das Buch Radical Admiration – A Feminist Picture Book von Kaj Osteroth & Lydia Hamann stellt 11 großartige Künstler*innen vor – auf eine Weise, wie sie die Kunstgeschichte noch nie gesehen hat: subjektiv, gossipy und radikal verzückt. D/E

 23,00

Dieser Band erweitert repräsentationskritische Analysen in den Visual Studies um die bisher darin kaum berücksichtigte Perspektive der Kunstvermittlung. D/E/F

Infos zur Reihe "Studien zur Kunstvermittlung" gibt es ab sofort hier: http://e-a-r-net.blogspot.com/search/label/
Studien%20zur%20Kunstvermittlung.

 24,95

Dieser Sammelband möchte einen produktiven Dialog zwischen Psychoanalyse und queeren Theo­rien im deutschsprachigen Raum initiieren.

 24,95

Minh, Hannes, Reza, Ayo und Tony – das sind ALLE FÜNF. Bisher haben sie miteinander geteilt, was sie bewegt, doch die Dinge, die jetzt passieren, sind nicht so einfach auszusprechen.

 14,95

Anti*Colonial Fantasies / Decolonial Strategies brings together artists from different diasporas, who engage with a critique of the repercussions of colonialism and the quest for transforming this reality.

 10,00

Wie verändert sich die herrschende Auffassung von Familie, wenn neuerdings auch Lesben, Schwule und Trans* vermehrt Kinder haben?

 19,95

Angelika Baier analysiert vor dem Hintergrund historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen, wie unterschiedliche Genres bestimmte Themen am intergeschlechtlichen Körper verhandeln.

 19,95

In diesem Essay betont Hélène Cixous wie in keinem anderen ihrer Texte die immanente Verbindung von Widerstand und Schreiben.

 7,00

Die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zeigt in dieser Publikation Arbeiten und Ergebnisse aus ihrem Schwerpunkt „Travestie für Fortgeschrittene“.

 12,00

Trans Studies: Historische, begriffliche und aktivistische Aspekte ist der erste Einführungsband in die Trans Studies im deutschsprachigen Kontext.

 19,95

Fia, Inuk, Arnaq, Ivik und Sara. Fünf junge Menschen, die alle nicht so recht der Norm entsprechen. Fünf miteinander verbundene Geschichten. Lust, Liebe und Laster in Nuuk, der Hauptstadt Grönlands.

 14,95

Belinda Kazeem-Kamiński rückt bell hooks’ pädagogische Ansätze in den Fokus ihrer Arbeit und setzt sich mit deren Entstehungskontext, Bezugsquellen sowie politischen Implikationen auseinander.

 14,95

„Biskaya“ ist ein afropolitaner Roman über das Leben von Schwarzen Menschen in Berlin.

 14,95

Paula Pfoser erschließt erstmals audiovisuelles Archivmaterial des Österreichischen Rundfunks aus den 1950er- und 1960er-Jahren – einem Zeitraum, in dem die meisten afrikanischen Staaten unabhängig wurden.

 19,95

Claudia Unterweger analysiert historische Darstellungstraditionen und deren Auswirkungen auf die Lebensrealitäten Schwarzer Menschen und zeigt Strategien, um Schwarze Menschen als Subjekte der Geschichte und Gegenwart ins öffentliche Gedächtnis einzuschreiben.

 19,95

Als eines der „Dichterkinder“ zog Mopsa Sternheim in den 1920er-Jahren gemeinsam mit Klaus und Erika Mann, Pamela Wedekind und Annemarie Schwarzenbach durch die lesbischwulen Bars von Berlin.

 19,95

Spitz ist ein Magazin, das eigentlich ein Buch ist. Mehr als hundert Seiten voller Gendervielfalt und Selbstrepräsentation, Einblicke in die queere „Szene“ […]

 18,00

Eine junge Journalistin macht sich auf den Weg nach Ex-Jugoslawien, um den Mörder ihres im Krieg getöteten Onkels zu finden.

 16,95

This book compiles articles, essays, lecture transcripts, album annotations and other texts written by queer audio producer and writer Terre Thaemlitz between 1996 and 2015.

 19,95

Den einen Feminismus gibt es nicht. Aber es gibt fiber_feminismus – das ist Popkultur und Gesellschaftskritik, Sprache und Bild, Musik und Szene, Queer und Feminismus.

 17,95

Gesellschaftskritische Arbeiten von Künstler/­innen, Theoretiker/­innen und Aktivist/­innen werden in einer neuen, experimentellen Form präsentiert: Zwei Autor/innen beziehen sich auf einen historischen Quellentext und verknüpfen ihn mit dem eigenen Denken in der Gegenwart.

 24,95

Dreißig Jahre nach Erscheinen der ersten umfassenden Arbeit zur Geschichte lesbischer Frauen im deutschsprachigen Raum unterzieht die Autorin ihren eigenen Text einem kritischen Re-Reading und präsentiert das Werk neu.

 19,95

Sieben Punkte hat Anna sich fürs kommende Jahr vorgenommen. Sieben Punkte, um endlich so zu werden, wie die Welt sich eine normale Jugendliche vorstellt. Doch einfach ist das nicht, denn die Welt scheint seltsame Vorstellungen davon zu haben, was normal ist.

 14,95

This history makes use of anti-social theory to take a broad and multifaceted look at queerfeminist punk—from its origins in the 1980s to its contemporary influences on the Occupy movement and Pussy Riot activism.

 19,95

Der Band zeigt in dreizehn interdisziplinär ausgerichteten Forschungsbeiträgen Auseinandersetzungen mit unterschiedlichen Narrativisierungen von inter*geschlechtlichen Körpern.

 24,95

Der Band bietet erstmals im deutschsprachigen Raum eine Einführung in die Affect Studies: Er macht sechs Schlüsseltexte in deutscher Übersetzung zugänglich und zeigt anhand exemplarischer Analysen das Rezeptionspotenzial und die Aktualität der Affect Studies.

 24,95

By means of brain imaging—and thus the apparent ability to “see” into the “living brain at work”—human behavior seems to be explainable and predictable. This anthology presents differentiated analyses of scientific knowledge production concerned with sex/gender and the brain.

 24,95

Lilly Axster erzählt die Geschichte von Atalanta, einer zugleich mythischen und sehr heutigen Figur, die von klein auf Körpermarkierungen und Geschlechterkategorien infrage stellt, Trennlinien überschreitet und wider alle Hindernisse ihre eigenen Bahnen zieht.

 14,95

Denice Bourbon, No. 1 diva of Vienna’s queer avant-garde and notoriously trash-mouthed columnist, tells it all. Yes. – It! All!

 19,95

Queering Gay Pride verdeutlicht anhand der Pride-Paraden in Wien, Amsterdam, Budapest und Belgrad das Potenzial von performativen Interventionen, Proteste wie auch Feierlichkeiten miteinander zu verbinden und als Methode der Emanzipation zu verstehen.

 19,95

Zentral für Nora Sternfelds Instrumentarium für eine aktuelle Geschichts­vermittlungs­praxis zum Holocaust sind die Perspektiven, die sich ergeben, wenn die Tatsachen des Postnazismus und der Migrations­gesellschaft ernst genommen werden.

 19,95

Als junges Mädchen von ihren Eltern zum berühmten Professor Freud geschickt, um sie von ihrer Homosexualität zu „heilen“, führte Sidonie Csillag ihr Leben unbeirrt und eigenwillig im Zwiespalt zwischen großbürgerlichen Ansprüchen und heimlichem lesbischem Begehren.

 19,95

„Manche Leute machen Yoga oder nehmen ein heißes Bad und ich brettere einen waghalsig steilen Hügel hinunter, auf einem gerade mal 20 mal 75 Zentimeter großen Stück Pressholz.“

 17,95

Twenty years after the emergence of “queer” as a political concept, the contributions to this anthology discuss the radical potential of queer theory and activism within different spatial, cultural, and socio-political contexts. 

 24,95

Lilly Axsters Roman DORN ist die Bestandsaufnahme eines NS-Familienerbes aus der Perspektive von Philippa Dorn, genannt Pippa, einer in Wien lebenden Mittdreißigerin.

 12,95

„Carmilla“ gilt als eine der eindrucksvollsten Vampirerzählungen der Schauer-Romantik und beeinflusste maßgeblich unter anderem auch Bram Stokers „Dracula“.

 9,95

Prozesse der Normalisierung von Lesben und Schwulen müssen aus queer-feministischer Perspektive ambivalent bewertet werden: Einerseits eröffnen sie neue Rechte, andererseits sind mit ihnen neue Anpassungs­leistungen und Grenz­ziehungen verbunden.

 17,95

Dank eingehender Beschäftigung mit Quantenphysik hält Anamika es für gerechtfertigt, sich gleichzeitig in eine Affäre mit einer älteren Frau zu stürzen, ein Verhältnis mit der Hausangestellten ihrer Familie zu beginnen und das beliebteste Mädchen der Schule zu verführen.

 19,95

Wie werden die Kategorien „Frau“ und „Geschlecht“ in einem sozialen Feld, das sich historisch nach den Kritiken poststrukturalistischer, postkolonialer und queerer Theorien verortet, verhandelt?

 17,95

Suzana Tratnik, eine der bedeutendsten Schriftsteller_innen Sloweniens und langjährige Lesben-Aktivistin, erhielt für diesen Erzählband den Preis der Prešeren-Stiftung, eine der höchsten nationalen Auszeichnungen für Kultur der Republik Slowenien.

 12,95